Das Folgende
sind Zitate aus dem "Leonbergerbuch"
geschrieben von den Verfasserinnen Margareta Gustafsson-Eskner und
Ulrika Rogert, welche wohlwollend ihre Erlaubnis gegeben haben.
GESAMTEINDRUCK
Gemäss seinem ursprünglichen Gebrauchsbereich soll der Leonberger
ein sehr grosser, kräftiger und muskulöser, aber gleichzeitig
ein eleganter Hund sein. Die Rasse ist durch einen harmonischen
Körperbau und ein selbstbewusstes und ruhiges aber gleichzeitig
lebhaftes Benehmen gekennzeichnet. Besonders der Rüde soll imponierend
und kraftvoll sein.
Was man zuerst
bei einem Leonberger sieht, ist selbstverständlich die Grösse,
die Farbe und den Pelz. Danach bemerkt man den Gesichtsausdruck,
die gutmütigen Augen, den majestätischen Kopf, die kräftigen
Kiefer und man wird überzeugt, dass hier haben wir ein freundliches,
gutherziges Wesen, das gar nicht mit sich spielen lässt, wenn
es böse sein sollte. Je länger man aber lebt mit dieser
Rasse um so mehr überzeugt wird man, dass es gar nicht das imponierende
Äussere ist dass das aller merkwürdigste mit diesen Hunden
ist. Sie sind schön und weich und lieb, aber sie haben so viel
mehr hinter dem Äusseren.
WIE IST DANN
DER CHARAKTER DES LEONBERGERS? Der Leonberger ist ein grosser und
lebhafter Hund. Er erregt sich nicht unnötigerweise, aber er
hat gleichzeitig ein enormes Vermögen ruhig zu sein. Er liegt
gern in einer Ecke unter dem Schreibtisch im Büro mit seinem Frauchen
oder im Wagen. Ebenso gern läuft er draussen im Freien in Wald
und Feld. Er kann leicht ausspannen aber ist auch sehr lebhaft und
spielerisch. Er hat keinen übertriebenen Bedarf weder von Bewegung
noch von Beschäftigung so lange er mit seiner Familie sein
darf.
|
Der Leonberger
ist ausgeprägt "verliebt" in Menschen, sowie in Kinder als
auch in Erwachsenen, in den Mitgliedern der eigenen Familie sowie
in Fremden.
Der Leonberger
ist ein sehr guter Schwimmer und ist nicht empfindlich gegen kaltes
Wasser. Er sucht gerne Wasser das ganze Jahr hindurch und jedes
Wasser ist gut genug - bloss es ist nass.
Ein Nachteil
ist, dass er sehr oft nass wird, ist es bei einem geplanten Spaziergang
oder wenn er eigene Ausflüge macht. Er wird gern lehmig oder noch
schlimmer.
Diese Hunde
haben extrem gutes Gesichts- und Geruchssinn. Sie sind geschickte
Spür- und Suchhunde und imponieren oft den Jägern mit ihrer
sorgfältigen, sicheren und mässig schnellen Blutspurarbeit,
für welche sie eine natürliche Anlage haben. Der Geruchssinn, die
Intelligenz und die starken Vorderpfoten mit Schwimmhaut und Sehnen
zwischen den Zehen machen dass sie auch tüchtige Lawinen- und Rettungshunde
sind.
Die Ausdauer
und die Kraft bedeutet auch, dass sie gute Zughunde sind - aber
rechnet nicht mit hohen Geschwindigkeiten. Sie können auch
leicht 10-15 kg in Rückentaschen tragen.
Generell haben
sie keinen besonderen Wachinstinkt/Lust sondern sie glauben alle
Menschen sind gut und sie bellen nicht viel - wenigstens als Familienhunde.
Viele scheinen kein ausgeprägtes Reviergefühl zu haben und
sie verlassen gern den Garten wenn sie von jemanden oder etwas nicht
zurückgehalten werden.
|